- Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden!
-
Aktuell
- Vertrauen sie uns…
- The Vaccine (Dis)Information War
- Boris Reitschuster soll aus Bundespressekonferenz entfernt werden
- Können Covid-Impfungen Covid-Todesfälle verursachen?
- Pharma-Erbe Schwarz spendet den Grünen für Superwahljahr 2021 eine halbe Million Euro
- Australian uranium mining in Greenland is tearing the country in half
- Whistleblower aus Berliner Altenheim: Das schreckliche Sterben nach der Impfung
- Warum Lockdowns nicht so wirken wie gedacht
- Angriff auf Mensch und Gesellschaft
- The Globalist Dilemma: How to Implement a 4th Industrial Revolution Without Losing Power
Berlin von unten
coole Sachen
Ungeschnitten
Search Results for: monetative
Greifbares Utopia
Zwei Autor*innen mit unterschiedlichem Hintergrund sprechen über unsere Chancen, schon jetzt Schritte in eine lebenswertere Zukunft zu gehen. Katrin McClean Die Autoren Katrin McClean und Lino Zeddies stammen aus unterschiedlichen Generationen. Als einstige Aktivistin, die den DDR-Sozialismus reformieren wollte, erinnert … Continue reading
Posted in Bürgerbewegung, Freiheit, Frieden, Geldsystem, Gerechtigkeit, Politik, Selbstorganisation
Tagged Oikos, Permakultur
Leave a comment
Die Geschenkökonomie – Ausweg aus der Spirale der zunehmenden Staatsverschuldung
aus dem Archiv… Die Zentralbank kann dem Staat das Geldmengenwachstum schenken, anstatt es den Geschäftsbanken für niedrige Zinsen zu verleihen, die es dann wiederum an den Staat gegen Zinsen verborgen. Die Staaten könnten sich so auf einfache Weise aus der … Continue reading
Posted in Bürgerbewegung, Geldsystem, Gerechtigkeit, Politik, Selbstorganisation, Video, Wissenschaft
Tagged Occupy, Oikos
Leave a comment
Das angebliche Verbot der Staatsfinanzierung durch die Notenbank gehört endlich offiziell beerdigt
Das aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts von Mai hat das Verbot der direkten Staatsfinanzierung durch die Notenbank noch stärker in den Fokus gerückt. Es war schon immer eine Schimäre. Weiter so zu tun, als finanzierten die Zentralbanken nicht den Staat, hilft … Continue reading
Posted in Bürgerbewegung, Geldsystem, Gerechtigkeit, Politik, Selbstorganisation
Tagged Big Brother, Occupy, Teile und Herrsche, Verschwörung
Leave a comment
Verstossen Banken gegen die Grundsätze ordnungsgemässer Buchhaltung?
Schon wieder werden in Italien Banken mit öffentlichen Mitteln gerettet, ganz entgegen der Intention der sogenannten «Europäischen Bankenunion». – Klaus Karwat und Lino Zeddies Die Presse nennt 17 Milliarden Euro an öffentlichen Mitteln, die dafür ausgegeben werden. Politiker von links … Continue reading
Posted in Bildung, Bürgerbewegung, Freiheit, Geldsystem, Gerechtigkeit, Krieg, Politik, Propaganda, Selbstorganisation, Wissenschaft
Tagged Big Brother, FreiRäume, Occupy, Tauschringe, Teile und Herrsche, Verschwörung
Leave a comment
Geldschöpfung gehört in die öffentliche Hand – nicht in die Hand der Banken
[dialog-ueber-deutschland.de] Aus historischen Gründen hat man der Politik die Notenpresse aus der Hand genommen, was auch nur vernünftig ist. Das hat aber dazu geführt, dass die Geldschöpfung jetzt über das Kreditwesen de facto in der Hand der Banken liegt (sog. … Continue reading
Posted in Bürgerbewegung, Freiheit, Geldsystem, Gerechtigkeit, Politik, Wissenschaft
Tagged Occupy
Leave a comment
Geldschöpfung in öffentliche Hand
[monetative.de] Die Wurzel der Krise der Banken und Staatsfinanzen liegt im heutigen Geldsystem. Es erzeugt überschießend Kredit und fördert damit Spekulationsblasen ebenso wie Inflation und die maßlose Überschuldung vieler Beteiligter. Finanz- und Realwirtschaft können nur funktionieren auf der Grundlage einer … Continue reading
Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise – Wer schützt die Bürger und Steuerzahler?
Prof. Dr. Dr. Helge Peukert, Uni-Erfurt Vortrag Politik / Wirtschaft / Gesellschaft Donnerstag, 03.11.2011 in der Urania, Berlin [urania.de] Neue und größere “Rettungsschirme” konnten nicht verhindern, dass immer mehr Staaten und Banken von den allmächtigen Ratingagenturen immer schlechtere Beurteilungen bekommen. … Continue reading